Logo
Audiobook Image

Verstehen Sie die wichtige Rolle des Ileums im Verdauungssystem

September 11th, 2024

00:00

Play

00:00

Star 1Star 2Star 3Star 4Star 5

Summary

  • Das Ileum ist der längste Abschnitt des Dünndarms
  • Es erstreckt sich vom Jejunum bis zum ileozäkalen Ventil
  • Hauptfunktionen: Aufnahme von Vitamin B12 und Rückresorption von Gallensalzen
  • Einzigartige Merkmale: dünnere Muskelwände, langsamere Peristaltik
  • Peyer-Plaques: Lymphgewebe im Ileum eingebettet

Sources

Das Ileum ist das letzte und längste Segment des Dünndarms und spielt eine entscheidende Rolle im Verdauungssystem. Es ist speziell für die Absorption von Vitamin B zwölf und die Rückresorption von konjugierten Gallensalzen verantwortlich. Das Ileum ist etwa dreieinhalb Meter lang, was etwa drei Fünfteln der Gesamtlänge des Dünndarms entspricht. Es erstreckt sich vom Jejunum, dem mittleren Abschnitt des Dünndarms, bis zum Ileozäkalklappe, die in den Dickdarm mündet. Das Ileum ist durch das Mesenterium, eine Falte der serösen Membran, die Feuchtigkeit absondert, von der Bauchwand aufgehängt. Die glatte Muskulatur der Ileumwände ist dünner als die der anderen Darmabschnitte, und seine peristaltischen Kontraktionen sind langsamer. Die Auskleidung des Ileums ist auch weniger durchlässig als die des oberen Dünndarms. Kleine Ansammlungen von lymphatischem Gewebe, sogenannte Peyer-Plaques, sind in der Ileumwand eingebettet. Spezifische Rezeptoren für Gallensalze und Vitamin B zwölf sind ausschließlich in seiner Auskleidung enthalten; etwa fünfundneunzig Prozent der konjugierten Gallensalze im Darminhalt werden vom Ileum absorbiert. Zwei Prozent aller Menschen werden mit einer angeborenen Ileumfehlbildung namens Meckel-Divertikel geboren. Diese Fehlbildung besteht aus einem Seitenkanal, der von einem bis zwölf Zentimeter lang sein kann und von der Darmwand ausgeht. Sie tritt auf, wenn der Kanal, der vom Nabel zum Dünndarm des Fötus führt, nicht verkümmert und sich schließt. In einer kleinen Anzahl von Fällen ist eine chirurgische Entfernung erforderlich, da es zu Darmblutungen und Entzündungen kommen kann. Das Ileum erfüllt mehrere wesentliche Funktionen im Verdauungssystem. Eine seiner Hauptaufgaben besteht in der Absorption von Vitamin B zwölf, einem wichtigen Nährstoff, der für die Produktion von roten Blutkörperchen und die Aufrechterhaltung des Nervensystems unerlässlich ist. Darüber hinaus ist das Ileum für die Rückresorption von konjugierten Gallensalzen verantwortlich, die eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und Absorption von Fetten spielen. Rund fünfundneunzig Prozent der konjugierten Gallensalze im Darminhalt werden im Ileum wiederaufgenommen, was ihre effiziente Wiederverwendung im Körper ermöglicht. Das Ileum weist einige einzigartige strukturelle Merkmale auf. Im Vergleich zu anderen Abschnitten des Darms sind die glatten Muskelwände des Ileums dünner, und die peristaltischen Kontraktionen, die den Nahrungsbrei durch den Darm befördern, verlaufen langsamer. Diese langsameren Bewegungen ermöglichen eine längere Kontaktzeit zwischen den Nährstoffen und der Darmwand, was die Effizienz der Nährstoffabsorption erhöht. Zudem ist die Auskleidung des Ileums weniger durchlässig als die des oberen Dünndarms, was die Barrierefunktion des Darms unterstützt. In der Auskleidung des Ileums befinden sich spezifische Rezeptoren für Gallensalze und Vitamin B zwölf. Diese Rezeptoren sind entscheidend für die Aufnahme dieser wichtigen Substanzen. Darüber hinaus enthält die Wand des Ileums kleine Ansammlungen von lymphatischem Gewebe, die als Peyer-Plaques bekannt sind. Diese Peyer-Plaques spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem des Darms, indem sie dabei helfen, Krankheitserreger zu erkennen und abzuwehren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ileum nicht nur durch seine Länge und Lage im Verdauungssystem, sondern auch durch seine spezialisierten Funktionen und strukturellen Eigenschaften eine zentrale Rolle bei der Nährstoffaufnahme und der Immunabwehr des Körpers spielt.